5 Tipps für das richtige Aufstellen von mobilen Lichtmasten

von | Okt. 13, 2025 | News, News | 0 Kommentare

Muss ein Gelände vorübergehend beleuchtet werden? Zum Beispiel eine Baustelle, ein Festivalgelände oder ein Parkplatz?

Dann ist ein mobiler Lichtmast die passende Lösung. Aber wie stellt man ihn richtig auf?

Es klingt einfach, und das ist es auch – wenn man auf ein paar Dinge achtet.

1. Einen stabilen Untergrund wählen

Die mobilen Lichtmasten von Indutrade sind mit Betongewichten im Sockel und stabilen Stellfüßen ausgestattet. Sie sind zwar mobil, müssen aber sicher stehen.

Am besten geeignet sind:

  • befestigte Straßen

  • ebene Flächen mit verdichtetem Boden

  • Stahlplatten bei weichem oder unebenem Untergrund

Wenn der Untergrund uneben oder nachgiebig ist, verwenden Sie zusätzliche Unterlegplatten oder verstärken Sie die Auflagefläche.

2. Stellfüße richtig justieren

Einige Lichtmasten haben verstellbare Füße. Sie sorgen dafür, dass der Mast auch bei leicht schrägem Boden stabil steht.

Achten Sie beim Aufstellen darauf, dass:

  • alle vier Füße festen Bodenkontakt haben

  • der Mast senkrecht steht

  • keine Füße in der Luft hängen oder auf losem Untergrund stehen

So vermeiden Sie ein Kippen oder Wackeln, vor allem bei Wind.

 

3. Windrichtung berücksichtigen

Ein Mast mit einer Höhe von 8,5 oder 12 Metern bietet viel Angriffsfläche für Wind, besonders mit vier LED-Leuchten obendrauf.

Unsere Masten sind bis Windstärke 10 auf der Beaufortskala getestet. Sie sind also sehr widerstandsfähig. Dennoch lohnt es sich, sie sinnvoll zur Windrichtung auszurichten:

  • Positionieren Sie die lange Seite des Mastes in Windrichtung

  • Wählen Sie nach Möglichkeit geschützte Standorte, zum Beispiel neben Gebäuden oder zwischen Containern

  • Platzieren Sie mehrere Masten nicht in einer Linie auf offenem Gelände. Besser ist eine versetzte oder gestaffelte Anordnung

So entlasten Sie die Konstruktion und erhöhen die Lebensdauer des Materials.

4. Beim Ausfahren auf die Sicherheitsraste achten

Unsere Lichtmasten werden manuell mit einer CE-geprüften Winde ausgefahren.

Sie müssen keine Segmente manuell arretieren. Beim Erreichen der vollen Höhe rastet der Mast automatisch in der Sicherung ein.

Bevor Sie den Mast ausfahren, prüfen Sie bitte:

  • ob er gerade und sicher auf den Füßen steht

  • dass Sie ihn langsam und gleichmäßig ausfahren

  • dass der Strom erst angeschlossen wird, wenn der Mast sicher steht

Bei extremen Wetterlagen ist es sinnvoll, den Mast vorübergehend einzufahren.

5. Keine Fundamentierung notwendig

Eine häufige Frage: Wie tief muss ein Lichtmast in den Boden?

Die Antwort: gar nicht.

Unsere mobilen Lichtmasten benötigen weder Fundamente noch Grabungen. Das bedeutet:

  • kein Genehmigungsverfahren wie bei festen Straßenlampen

  • keine Bauarbeiten

  • keine Probleme mit lokalen Vorschriften

Einfach hinstellen, anschließen, ausfahren – fertig.

Bonus: Unsicher, wie viele Masten Sie brauchen?

Nutzen Sie unser kostenloses Planungstool. Es berechnet, wie viele Lichtmasten Sie benötigen – basierend auf Ihrem Gelände, der gewünschten Höhe und dem Lichtbedarf.

👉 Jetzt Tool testen

Oder rufen Sie uns an. Wir helfen gerne persönlich weiter.

Minck Wouters

Sales Manager
0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert